Martin Rieck | Tenor & Gesangspädagoge
  • Startseite
  • Vita
  • Presse
  • Galerie
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum | Datenschutz
"Martin Rieck bildete [...] noch eine weitere Ausnahme: Er ist stimmlich souverän, vor allem aber ist er ein genialer Schauspieler. Seine Interpretation [...] war von richtig mutiger Intensität, die an dem Abend aus dem Rahmen fiel. Er schaffte es, in der kurzen Zeit des einen Songs einen ganzen dramatischen Kosmos um die Szene herum auferstehen zu lassen - Respekt!"

>> das orchester <<


"Als Fürst Roderich weiß Martin Rieck mit einem kräftigen leuchtenden Tenor zu überzeugen, ebenso mit einem pointierten Spiel. Er ist als Fürst nur ein Leichtgewicht, aber mit einem vollgewichtigen Tenor ausgestattet."

>> Der Opernfreund <<



"Als Solist überzeugte Tenor Martin Rieck. [...] Martin Rieck hatte die schwierige Aufgabe, den Text vorzustellen, was der junge Tenor souverän meisterte. In Mimik und Gestik genial und mit klangvoller Stimme gelang es ihm, die Lehár-Dichtung zu interpretieren [...]"

>>Lokale Kultur Mittelhessen<<

Kontrastreich spielt und singt Martin Rieck, der andere Tenor des Abends, den Fürst Roderich [...]"

>>DIE DEUTSCHE BÜHNE<<


"Umso gelungener >>Und morgen wird die Sonne wieder scheinen<< im bekannten Lied op. 27 Nr. 4 >>Morgen<< von Richard Strauss [...] Hier sprach die Wärme des Tenors mit seiner guten Tragfähigkeit in den höheren Lagen wunderbar an [...]"

>>Gießener Allgemeine<<



"Die Orchesterfassung des Liedes >>Morgen<< von Richard Strauss bildete den Übergang [...]. Besonders hörenswert war das harmonische Duett zwischen dem spielerisch leicht agierenden Rieck und der Sologeigern Ariane Köster."

>>Lokale Kultur Mittelhessen<<




"Lehárs unbekannte Seite - Das Junge Sinfonie-Orchester Wetzlar bringt frischen Wind in die Universitätsaula. Hohen Anteil hat daran auch die empathische Darbietung des Solisten: Tenor Martin Rieck."

>>Gießener Allgemeine<<


"[...] nicht zu vergessen Martin Rieck, der eine herrliche Studie des Intriganten Basilio abgab."

>>Musik in Dresden<<

"Von der Bühne sind glänzende Stimmen zu hören. Ausnehmend gut in der Premierenbesetzung Jelena Josic als Treemonisha sowie Martin Rieck in der Rolle ihres Freundes und Befreiers Remus." 

>>Musik in Dresden<<


"[...] und der junge Tenor Martin Rieck, der [...] als Peter Kemnater, mit schöner Höhe einsprang." 

>>Annaberger Wochenblatt<<




"Wenn sich dann doch die spätere Brillanz Lortingscher Ensemblesätze ankündigt, dann haben der Bassist (László Varga), die Sopranistin (Madelaine Vogt) und der Tenor (Martin Rieck) ihre bemerkenswerten Einsätze [...]"

>>Dresdner Neueste Nachrichten<<


"Zum guten Gesamteindruck des Ensembles trugen [...] Martin Rieck als Hofers Freund Peter Kemnater [...] bei."

>>Online Merker<<


"Die Solistenpartien übernahmen Julia Böhme (Sopran), Jelena Josic (Sopran), Josefine Rücker (Alt), Martin Rieck (Tenor) und Michael Schultz (Bass). Die fünf Studenten der Dresdner Musikhochschule überzeugten mit sauber geführten Stimmen, hoher Präzision und nicht zuletzt mit eindrucksvoller Gestaltung ihrer Partien." 

Matthias Langer













Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Startseite
  • Vita
  • Presse
  • Galerie
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum | Datenschutz